B ACCESSORIES
HOCHWERTIGES UND INNOVATIVES SURFZUBEHÖR
Boardbags Leashes Footpads Kontakt
Boardbag 6'3 Surfboard Bag
Boardbag 6'3 Surfboard Bag Retro
Single Surfboard Bag - Shortboard & Fish

Länge: 6'3 für 5'10 -6'3 Boards bis 20.5'' Breite
Länge: 6'7 für 6'4-6'7 Boards bis 21'' Breite

■ 7 mm Polsterung
■ höhenverstellbare Sidewalls mit Railschutz
■ abschliessbarer Reissverschluss
■ Neopren gepolsterter Griff
■ Tasche zum Verstauen von Zubehör

Single Surfboard Bag - Retro

Länge: 6'7 für 6'0 -6'7 Boards bis 22.5'' Breite

■ 7 mm Polsterung
■ höhenverstellbare Sidewalls mit Railschutz
■ abschliessbarer Reissverschluss
■ Neopren gepolsterter Griff
■ Tasche zum Verstauen von Zubehör
■ extra breites Tail
■ Finslot für US Box Finnen auf der Rückseite

Double Surfboard Bag convertable

Länge: max. 6'7 für 1-2 Boards 22.5'' Breite

■ 7 mm Polsterung
■ höhenverstellbare Sidewalls mit Railschutz
■ abschliessbarer Reissverschluss
■ Neopren gepolsterter Griff
■ Tasche zum Verstauen von Zubehör
■ extra breites Tail
■ Trennpolster und Fixierungsstrap

Surfboard Bag Shortboard Fish
Surfboard Bag Retro
Surfboard Bag Double

Boardbags

Surfboards sind im Allgemeinen sehr empfindlich gegen Schläge, langer Sonneneinstrahlung und scharfen Gegenständen. Auch Schmutz kann eine gerade frisch aufgetragene Wachsschicht unbrauchbar machen. Deswegen gehört ein Surfboard eigentlich immer wenn es nicht gesurft wird in ein Boardbag.

Die Polsterung

Bei der Polsterung unterscheidet man üblicherweise zwischen dick (meist 10mm) und normal (meist 5mm) gepolsterten Boardbag. Dick gepolsterte Boardbags nehmen recht viel Platz weg und empfehlen sich vor allem auf Langstreckenflügen mit Zwischenstopps, während normal gepolsterte Surfboard Bags eher die Alleskönner sind. Für die meisten Surfer sind Boardbags mit normaler Polsterung die beste Wahl. Für den täglichen Gebrauch ist diese Polsterung absolut ausreichend und wenn man mal Langstrecke mit Stops fliegt, kann man immer noch Handtücher, T-Shirts oder sogar Luftpolsterfolie als zusätzlichen Schutz mit ins Boardbag packen.

Der Zipper

Der Reißverschluss sollte auf jeden Fall aus Kunststoff sein und zwei Schieber mit Ösen haben, die sich mit einem kleinen Schloss abschliessen lassen. Metallreißverschlüsse korrodieren schnell bei salziger Luft und lassen sich dann nicht mehr öffnen.

Die Passform

Bei der Passform das Surfboard Bags sollte man nicht nur auf die Länge achten. Auch die Breite und die Nose / Tailform spielen eine Rolle. Im ungünstigsten Fall hat man ein Boardbag wo das Board seitlich und nach vorne Spiel hat. Dadurch kann es beim Transport anschlagen und beschädigt werden, vor allem wenn die Seitenwangen des Boardbags nicht gepolstert sind und die Rails auf den Reißverschluss schlagen können.

Die Seitenwangen / Sitewalls

Einfache Boardbags bestehen zumeist aus zwei gepolsterten Stoffhälften, die zusammengenäht werden und wo teilweise ein Reißverschluss eingenäht wird. Hier ist in den Bereichen des Reißverschluss keine Polsterung vorhanden und so kann es zu Beschädigungen an den Rails kommen. Hochwertige Boardbags haben eine gepolsterte Sitewall, die sich auch je nach Einsatzart in der Höhe verstellen lässt.

Das Obermaterial

Das beste Obermaterial ist grundsätzlich die klassisch silberne, gewebeverstärkte Folie. Diese ist wasser- und schmutzabweisend, während Nylongewebe als Obermaterial Wasser und Schmutz aufnimmt. Auch das Innenmaterial sollte aus diesem Material sein.

Der Griff / Strap

Beide sollte gepolstert sein, damit sie in der Hand / der Schulter nicht einschneiden. Bei manchen Surfboard Bags ist ein Teil des Straps angenäht und kann in einer integrierten Tasche verstaut werden, so dass man ihn nie verlieren kann.

 

© 2012
Kontakt Impressum SHOPS